Kellerbrand Mehring

Brand nach Schweißarbeiten

Heute wurden wir nach Mehring zu einem B3 alarmiert. Bei Schweißarbeiten im Heizungsbereich fing Dämmmaterial zu brennen an. Wir stellten 2 Trupps ausgerüstet mit Atemschutz, die restlichen Fahrzeuge wahren auf Bereitschaft an der Einsatzstelle.

 

www.pnp.de 

Schweißarbeiten setzen Keller in Brand

Isolierung in Mehring-Öd fängt Feuer – Helfer rettet sich nach Löschversuch mit letzter Kraft ins Freie

Mehring. Bei Schweißarbeiten im Keller eines Wohnhauses ist am Donnerstagvormittag ein Brand im Mehringer Ortsteil Öd ausgebrochen. Ein Großaufgebot an Feuerwehren und Rettungskräften hatte die Lage rasch unter Kontrolle.
Wie es seitens Polizei und Feuerwehr hieß, waren gegen 11 Uhr die Bewohner des Hauses und eine Fachfirma mit Heizungsarbeiten im Keller beschäftigt. Bei damit zusammenhängenden Schweißarbeiten fing die Isolierung eines Warmwasserbehälters Feuer. Zwar versuchte ein Mitarbeiter der Firma noch, den Schwelbrand selbstständig zu löschen, musste dann aber aufgrund des giftigen Qualms aufgeben.
Hieß es vor Ort noch, dass der Handwerker bei den Löschversuchen bewusstlos geworden sei, so relativierte die Polizei diese Aussage am Nachmittag. Er sei nicht ohnmächtig geworden, sondern habe es gerade noch aus eigener Kraft ins Freie geschafft, so die Aussage gegenüber der Heimatzeitung. Mit einer Rauchgasvergiftung wurde der Mann schließlich ins Krankenhaus gebracht. Er sollte dort zumindest für eine Nacht zur Beobachtung bleiben.
Angesichts des Brandrisikos schickte die Leitstelle vorsorglich ein Großaufgebot an Rettungskräften und Feuerwehren nach Öd. So rückten neben der Mehringer Feuerwehr waren auch die Wehren aus Emmerting, Burghausen und Neuötting an – letztere mit ihrem Luftmessgerät. Alarmiert wurden zudem mehrere Rettungs- und Streifenwagen.

Atemschutzträger bekamen den Schwelbrand im Keller schnell unter Kontrolle. Das verrauchte Gebäude wurde anschließend mit Belüftungsgeräten vom giftigen Qualm befreit. Der Schaden ist dennoch beträchtlich. Sämtliche Kellerräume seien in Mitleidenschaft gezogen worden und bedürften der Sanierung, hieß es seitens der Polizei. Den Gesamtschaden schätzten die Beamten gestern auf mindestens 40000 Euro. − ckl setzen Keller in Brand setzen Keller in Brand setzen Keller in Brand


Einsatzart Brand
Alarmierung Funkmelder
Einsatzstart 22. April 2021 11:06
Mannschaftstärke 25
Einsatzdauer 1:00
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
HLF 20
Lf Kats
Alarmierte Einheiten FF Mehring FF Emmerting FF Burghausen FF Neuötting KBM KBI Polizei BRK